Gehen Sie zunächst zum vereinbarten Aufnahmeort, dort werden Ihre persönlichen Daten erfasst. Prüfen Sie, ob Ihre persönlichen Daten korrekt erfasst wurden. Machen Sie auf Fehler aufmerksam – zum Beispiel Schreibweise Ihres Namens oder Geburtsdatum.
Nach der Aufnahme erfahren Sie Ihre Zimmernummer. Das Pflegepersonal informiert Sie über den weiteren Ablauf und Ihre Termine.
Das Arztgespräch im Krankenhaus
Der zuständige Krankenhausarzt oder die Krankenhausärztin informiert Sie in einem Aufklärungsgespräch über die Untersuchungen, über Diagnose- verfahren und über die geplante Therapie.
Stellen Sie Fragen zu Ihrer Operation und Behandlung. Fragen Sie nach, wenn Sie etwas nicht verstehen oder Bedenken haben. Sagen Sie, wenn Sie Schmerzen haben.
Bei vielen geplanten Operationen erhalten Sie ein schriftliches Informationsblatt. Sie müssen unterschreiben, dass Sie informiert worden sind und mit der geplanten Behandlung einverstanden sind. Fragen Sie, ob es das Formular in Ihrer Sprache gibt!
Sie können auch eine Vertrauensperson zu Gesprächen mitnehmen, das reduziert das Risiko eines Missverständnisses. Wenn Sie nicht gut verstehen, fragen Sie nach einem Dolmetscher oder einer Dolmetscherin!
Lotse & Lotsin
In Salzburg gibt es Lotsinnen und Lotsen für den Bereich Gesundheit. Sie können sich an eine Lotsin/einen Lotsen wenden, wenn Sie Unterstützung in Ihrer Muttersprache benötigen. Diese Frauen und Männer geben gerne ehrenamtlich Informationen und Auskünfte.
Diese Internetseite verwendet Cookies, um Ihren Internetseiten-Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit der Nutzung der Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen hier.