Wenn Sie zur Ärztin/zum Arzt gehen möchten, rufen Sie die Arztpraxis vorher an. Bitte sagen Sie am Telefon, ob Sie
akut krank sind
eine Vorsorgeuntersuchung brauchen
einen Befund besprechen möchten
Wer akut erkrankt ist, bekommt einen Termin am selben Tag. Wer zu schwach ist, um selbst zu gehen, kann um einen Hausbesuch bitten (bitte nur im Notfall nutzen).
Ein Patient/eine Patientin hat keinen Anspruch darauf, von einem Mann oder von einer Frau untersucht
und behandelt zu werden. Nehmen Sie eine Vertrauensperson zum Gespräch mit, wenn Sie sich unsicher fühlen.
Wichtige Informationen für Arzt oder Ärztin
Symptome Welche Beschwerden haben Sie? Wann treten diese auf?
Medikamente Welche Medikamente und Hausmittel nehmen Sie regelmäßig? Wie oft, wie viel (Liste schreiben!)? Kostenlosen Medikamentenpass holen.
Behandlungen Erhalten Sie andere Behandlungen, zum Beispiel Akupunktur?
Befunde Haben Sie Befunde von anderen Ärzten oder Ärztinnen?
Allergien Haben Sie eine Allergie (Allergiepass?)?
Andere Erkrankungen Haben Sie eine chronische Krankheit, z. B. Diabetes?
Gesundheitspass Haben Sie einen Gesundheitspass/ein Gesundheitstagebuch (z. B. Diabetes oder Herzschrittmacher-Pass oder Schmerztagebuch)?
Eigene Fragen Was möchten Sie vom Arzt oder von der Ärztin wissen? Schreiben Sie Ihre Fragen auf. Fragen Sie, wenn Sie etwas nicht verstehen!
Vertrauensperson Nehmen Sie eine Vertrauensperson mit, wenn Sie möchten
e-card nicht vergessen!
Krankmeldung Fragen Sie nach einer Krankmeldung für den Arbeitgeber, wenn Sie länger als 3 Tage krank sind!
Lotse & Lotsin
In Salzburg gibt es Lotsinnen und Lotsen für den Bereich Gesundheit. Sie können sich an eine Lotsin/einen Lotsen wenden, wenn Sie Unterstützung in Ihrer Muttersprache benötigen. Diese Frauen und Männer geben gerne ehrenamtlich Informationen und Auskünfte.
Diese Internetseite verwendet Cookies, um Ihren Internetseiten-Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit der Nutzung der Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen hier.